2. Juli – Science Pub Quiz auf der Langen Nacht der Wissenschaften
Im Rahmen der Langen Nacht der Wissenschaften am 2. Juli 2022 laden wir Teamplayer, Rätselbegeisterte und Wissenschaftsfans zum MATH+ Science Pub Quiz an die TU Berlin ein.
Im Rahmen der Langen Nacht der Wissenschaften am 2. Juli 2022 laden wir Teamplayer, Rätselbegeisterte und Wissenschaftsfans zum MATH+ Science Pub Quiz an die TU Berlin ein.
Im Rahmen der Langen Nacht der Wissenschaften stellen sich die sieben Berliner Exzellenzcluster am 2. Juli 2022 im Humboldt Labor vor. Für MATH+ geben Dr. Felix Günther und Nina Smeenk Einblicke in die Schönheit der Mathematik.
Nach einer viel zu langen Pause laden wir Sie ein, gemeinsam mit MATH+ die Mathematik zu feiern. Im Rahmen der bundesweiten Veranstaltungsreihe "Die 7 größten Abenteuer der Mathematik" präsentieren wir ein abwechslungsreiches Programm aus Vorträgen und Aktivitäten rund um das berühmte Millenniumsproblem “P versus NP”.
At the "Meet the Scientist" event in the innovative location "Mall Anders", you will have the opportunity to meet young scientists from the excellence clusters of the Berlin University Alliance and learn more about their exciting and diverse fields of research.
Nach zwei Jahren coronabedingter Pause lädt die FU Berlin am 30.04.2022 zum 25. Tag der Mathematik ein. Wir freuen uns, wenn Sie uns am MATH+ Stand besuchen.
On 06 November 2021, the mathematicians Sarah Wolf (FU Berlin) and Steffen Fürst (ZIB) presented the “Decision Theatre” as part of the Berlin Science Week and invited to a discussion about sustainable mobility. The Decision Theatre is an innovative science communication format that supports discussions
Welcome to the MATH+ presentation in the framework of the Humboldt Forum Science Series "Mitwissenschaft". MATH+ scientists present their research areas and show how applied mathematics can work for the society.
Over the last two years, we have been following news about the results of mathematical modeling and its prognoses with regard to the Corona crisis. They had and still have a decisive impact on our lives. But what exactly are these models and simulations, and
In der Vortragsreihe MATHINSIDE geben Wissenschaftler*innen des Exzellenzclusters MATH+ drei Mal pro Schuljahr spannende Einblicke in ihre Forschungsarbeit und in die Anwendungsgebiete der Mathematik. Das Vortragsprogramm richtet sich besonders an Schüler*innen ab der 10. Klassenstufe und eignet sich hervorragend als Ausflugsziel für Schulklassen und -kurse.
In der Vortragsreihe MATHINSIDE geben Wissenschaftler*innen des Exzellenzclusters MATH+ drei Mal pro Schuljahr spannende Einblicke in ihre Forschungsarbeit und in die Anwendungsgebiete der Mathematik. Das Vortragsprogramm richtet sich besonders an Schüler*innen ab der 10. Klassenstufe und eignet sich hervorragend als Ausflugsziel für Schulklassen und -kurse.