10. Mai – Tag der Mathematik @ BHT

© Beate Rogler / MATH+
Am Samstag, den 10. Mai 2025, lud die Berliner Hochschule für Technik (BHT) zum 28. Tag der Berliner Mathematik ein. Schüler*innen, Lehrer*innen und weitere Gäste hatten die Gelegenheit, in die faszinierende Welt der Mathematik einzutauchen. Wie jedes Jahr wurde ein Wettbewerb für die Klassenstufen 7 bis 13 ausgerichtet, bei dem Teams von Schüler*innen in spannenden Aufgaben um zahlreiche Preise wetteiferten.
Ein besonderes Highlight erwartete die Teilnehmenden der Klassenstufen 11 bis 13: Der Hauptpreis war eine Reise zur Verleihung des renommierten Abel-Preises in Oslo – eine internationale Auszeichnung für herausragende Leistungen in der Mathematik. Die Finanzierung der Reise- und Unterkunftskosten übernahm MATH+.
Den Hauptpreis konnte sich in diesem Jahr das Team „Kurtis Knappen“ vom Herder-Gymnasium Berlin sichern. Herzlichen Glückwunsch! Unter Begleitung von Prof. Dr. Kristin Krenek von der BHT reisten die Gewinner*innen zu der Verleihung des Abel-Preises. Eindrücke von der Verleihung finden Sie in unserer Galerie weiter unten (Fotos 7–9).
Am Berliner “Tag der Mathematik” sind traditionsgemäß die mathematischen Institute der Humboldt-Universität zu Berlin, der Freien Universität Berlin und der Technischen Universität Berlin, sowie die Berliner Hochschule für Technik, das Zuse-Institut Berlin (ZIB) und das Weierstraß-Institut für Angewandte Analysis und Stochastik (WIAS) beteiligt. Der “Tag der Mathematik” wird jedes Jahr von den mathematischen Instituten der drei großen Berliner Universitäten und dem Fachbereich Mathematik der Berliner Hochschule für Technik im Rotationsverfahren veranstaltet.
Parallel zum Wettbewerb am Vormittag wurden Präsentationen für Lehrer*innen angeboten. Am Nachmittag gab es interessante Vorträge für alle Besucher*innen. Dabei wurde Spannendes, Interessantes, Nützliches und Aktuelles aus der Welt der Mathematik zum Zuhören, Mitdenken und Mitmachen präsentiert. Die Veranstaltung wurde durch eine feierliche Ehrung der Sieger*innen des Wettbewerbs abgeschlossen.
Das komplette Programm finden Sie hier.
MATH+ beteiligte sich durch einen Infostand. Es wurden Informationen über die Forschungs- und Schulaktivitäten bei MATH+ präsentiert. Auch unser mathematisches Würfelspiel war wieder mit dabei – ein Spiel, das immer sehr gut bei den Schüler*innen ankommt.
Fotos 1-3 © Beate Rogler / MATH+, Fotos 4-5 © Lukas Protz / MATH+, Foto 6 © Margarita Kostre / MATH+, Foto 7-9 © Kristin Krenek / BHT